Bild
Titel:
Eine schweizerische Versammlung in Trogen
Thema: Kultur
Ort: Trogen (Karte anzeigen)
Grössere Kartenansicht
Datum: 01.09.1835
Masse: 11,5 x 15 cm
Standort: Staatsarchiv Thurgau 8699
Urheber/-in: Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft
Beschreibung:
Die ganze Septembernummer des Appenzellischen Monatsblatts 1835 ist der Versammlung der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) in Trogen gewidmet. Die gedruckten Akten der Versammlung umfassen 673 Seiten. Zum zweiten Mal seit ihrer Gründung im Jahr 1810 fand die Gesellschaft den Weg nach Trogen. 118 Männer aus allen Ecken der Schweiz logierten im Landsgemeindeort und tagten im Obergerichtssaal. Neben den Verhandlungen über die Themen Erziehungswesen, Gewerbefleiss und Armenpflege standen die Geselligkeit und der gegenseitige Austausch auf dem Programm.
Geschichte:
Gesellschaftspräsident Johann Caspar Zellweger-Gessner (1768–1855) und Vizepräsident Dekan Johann Jakob Frei (1789–1852) hatten die Tage der Versammlung am Dienstag und Mittwoch so gewählt, dass die eidgenössischen Gäste früher anreisen, am Sonntag der ausserordentlichen Landsgemeinde in Hundwil beiwohnen «und so einen der wichtigsten politischen Acte» kennen lernen konnten. (1) Am Montag traf sich der appenzellische Sängerverein in Trogen zum Jahresfest und sang in der Kirche zu Ehren der Gäste. Auf dem Landsgemeindeplatz war eine «mit Kränzen und dem schweizerischen Kreuze gezierte» Hütte für die Verpflegung errichtet worden. (2) Die Mitglieder der SGG mischten sich unter das Volk und zogen sich ab 17 Uhr in den Garten von Johann Conrad Honnerlag (1777–1838) in die Niederen zurück.
Themen der Zusammenkunft
Am Dienstagvormittag um neun Uhr begannen die öffentlichen Sitzungen im Obergerichtssaal. In seiner Eröffnungsrede unterstrich Johann Caspar Zellweger, wie sich die SGG die Aufgabe gestellt hatte, durch ihre Tätigkeit in den Bereichen Erziehung, Armenwesen, Handel und Gewerbe die Zivilisation zu befördern. Der Einfluss echter Zivilisation auf die öffentliche Wohlfahrt sei offenbar; die Gemeinnützigen sollten dieser Erkenntnis auch in der weiten Zukunft verpflichtet bleiben. Die Gründung eines eidgenössischen Unterstützungskomitees für die Geschädigten der Überschwemmungen von 1834 im Alpenraum hatte die Aktivitäten der SGG nach dem Tod von Paul Usteri (1768–1831) wiederbelebt. Die SGG trat mit dieser Aktion erstmals praktisch tätig in Erscheinung. An ihrer Versammlung in Trogen standen nachfolgende Themen auf der Tagesordnung: Mittel, um Schüler zum Fleiss zu ermuntern und Nachlässigkeit zu ahnden, Institutionen zur Schullehrer-Bildung, Einrichtung von so genannten Besserungshäusern und Freiheit des Handels. Zellweger übernahm den Vorsitz einer neu gegründeten Kommission, die sich der Frage annahm, wie Besserungs- oder Erziehungshäuser beschaffen sein müssten und auf welche Weise die Lehrer und Erzieher hierfür ausgebildet werden sollten. Aus diesem Engagement ging 1838 die Gründung der ersten schweizerischen Rettungsanstalt Bächtelen bei Bern hervor.
Wanderung auf den Gäbris
Die Versammlung hinterliess einen bleibenden Eindruck auf die Männer, allesamt Persönlichkeiten, die in jenen Jahren mit ihren volksaufklärerischen Ideen und Initiativen das Leben in den Kantonen prägten und lenkten. Viele von ihnen gehörten seit Jahren zum umfassenden Korrespondentennetzwerk Zellwegers, so auch der Kreuzlinger Seminardirektor Johann Jakob Wehrli (1790–1855). Die Organisatoren scheuten keinen Aufwand, den Aufenthalt in Trogen angenehm zu gestalten: neben einem Spaziergang auf den Gäbris gehörten die Besichtigung einer Industrieausstellung, der Kantonsschule, der Waisenanstalt Schurtanne, der Gemeindebibliothek, der Honnerlagschen Gemäldesammlung und der Schläpferschen Naturhistorischen Sammlung zu den Attraktionen vor Ort.
Autorin: Heidi Eisenhut, Trogen
Literatur:
Anmerkungen: (1) AM 9 (1835), S. 133, siehe auch AM 8 (1935), S. 119; (2) AM 9 (1835), S. 134.
Quellen: Die Landsgemeinde am 30. August in Hundweil. In: Appenzellisches Monatsblatt (=AM) 8 (1935), S. 113–120; Die Versammlung der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft in Trogen. In: AM 9 (1835), S. 129–148; KBAR, App 317 Text für die Gesangaufführung der Trogener Sänger zu Ehren der schweizerischen gemeinnützigen Gesellschaft. Trogen 1835 [14 S.] und Die appenzellischen Sänger den Männern der schweizerischen gemeinnützigen Gesellschaft Trogen, den 31. August 1835. Trogen 1835 [2 S.]; KBAR, Helv P 165 Neue Verhandlungen der schweizerischen gemeinnützigen Gesellschaft über Erziehungswesen, Gewerbefleiss und Armenpflege. Achter Theil. Einundzwanzigster Bericht 1835. Trogen 1836; StATG 8699 Eintrittskarte zu den Versammlungen der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft den 1. und 2. Herbstmonat in Trogen.
Literatur: Schläpfer, Walter: Appenzeller Geschichte. Bd. 2. Herisau 1972 (=AG II); Ritter, Karl: Johann Caspar Zellweger und die Gründung der Schweizerischen Geschichtforschenden Gesellschaft. In: Jahrbuch für Schweizerische Geschichte 16 (1891), S. 1–178.
Tags:
Einladung, Bibliothek, Kultur, Gemäldesammlung, Schurtanne, Honnerlag Johann Conrad, Schläpfer Johann Georg, Zellweger
Ähnliche Themen:
Kultur Zellweger Einladung Bibliothek Gemäldesammlung Schurtanne Honnerlag Johann Conrad Schläpfer Johann Georg