«Zeitzeugnisse» entstand 2013 zum 500. Jahrestag der Aufnahme des Standes Appenzell in die Eidgenossenschaft.
Wir laden Sie ein, in der Appenzeller Geschichte zu stöbern oder ganz gezielt nach Themen, Orten oder Jahren zu suchen.
Appenzeller Geschichten in Wort und Bild
Lassen Sie sich inspirieren! Tauchen Sie ein in die Geschichte der beiden Kantone im Nordosten der Schweiz!
Zufallsartikel (1/451)
Bild
Titel:
Ungarische Flüchtlinge
Beschreibung:
Im Rahmen der Diskussion zur Unterstellung der ungarischen Flüchtlinge unter die Arbeitslosenversicherung entstand dieses Dokument. Es zeigt den „Bestand der erwerbstätigen, ungarischen Flüchtlinge“ mit statistischen Angaben zu den Arbeitsstätten der versicherungspflichtigen Männer und Frauen. Zudem enthält es Zahlen zu den nicht versicherungspflichtigen bzw. nicht erwerbstätigen Personen. Die Mehrzahl war in Herisauer Industriebetrieben tätig, 6 Männer arbeiteten in zwei Waldstätter Betrieben und in Urnäsch fanden 2 Frauen in Textilfabriken Aufnahme. 15 Männer hatten ihre Arbeitsplätze in Rorschach und Altenrhein. Nach dem Motto „Gleiche Rechte – gleiche Pflichten“ entschied der Regierungsrat am 22. Oktober 1957, die ungarischen Arbeitnehmer der obligatorischen Arbeitslosenversicherungspflicht zu unterstellen.