Zeitzeugnisse

Drucken nächster Zufallsartikel

 

Bild

Titel:

Handstickerin Franziska Hautle in Berlin

Thema: Wirtschaft

Ort: Rüte    (Karte anzeigen)

Grössere Kartenansicht

Datum: --.--.1916

Masse: 8,9 x 13,8 cm

Standort: Maria Vattioni-Räss, Grueb 2, Herisau

Urheber/-in:

Beschreibung:

Neun Innerrhoder Handstickerinnen vor einem exklusiven Textilgeschäft in der Nähe des Brandenburgertores, Berlin, 1916. Die jungen Frauen stellten für die 1906 gegründete Appenzeller Stickereifirma Edmund Broger zum Schwarzen Adler auf Bestellung feine handgemachte Textilien her. Die Appenzellerinnen bildeten in den Augen der kaufkräftigen Berliner Kundschaft den Inbegriff unverfälschter Leute vom Lande und entzückten durch ihre Kunstfertigkeit. Echte Appenzeller Handstickerei hatte deshalb stets ihren Platz neben der maschinengestickten Massenware und erzielte gute Preise.

In der Bildmitte mit blonden Haaren Franziska Josefa Hautle (1893-1984), Tochter der Bauernfamilie Josef Anton Hautle und Maria Magdalena Fuchs, wohnhaft am Lehn. Wie viele andere Mädchen und junge Frauen liess sich Franziska Hautle am 6. Dezember 1915 einen Reisepass ausstellen und begab sich für eine Saison als Stickerin nach Berlin. Dort lernte sie ihren späteren Ehemann (Josef) Emil Räss (1893-1964) kennen, der in Berlin und zeitweise auch in Braunschweig als "Milchler" arbeitete, d.h., er lieferte mit Pferd und Wagen von Haus zu Haus frische Milch an die Stadtfamilien. Zurück in Appenzell heirateten die beiden 1921 und betrieben auf dem elterlichen Hof von Emil Räss im Brunloch am Hirschberg bis Anfang der 1960er-Jahre einen landwirtschaftlichen Betrieb.

Geschichte:

Von St. Gallen aus verbreitete sich das Stickereigewerbe ab 1750 in Ausserrhoden und ab 1800 in Appenzell Innerrhoden. Um 1830 hatte die Handstickerei die ganze Innerrhoder Heimindustrie erobert. Die kunsthandwerklichen Textilien fanden nicht nur im Export guten Absatz. Die zahlreichen vornehmen Gäste, welche im 19. Jahrhundert für Molken- und Badekuren ins Appenzellerland strömten, nahmen gerne textile Erinnerungsstücke aus ihrer "Sommerfrische" mit. So lag es nahe, auch im Ausland einen Direkthandel mit Stickereien aufzuziehen. Zwischen 1850 und dem Ersten Weltkrieg zogen Dutzende von sogenannten Broderieshändlern, unter denen sich auch einige Frauen befanden, Jahr für Jahr während der Sommermonate in die Kurorte und Grossstädte des Deutschen Reiches und der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Begleitet waren sie von jungen Innerrhoder Handstickerinnen, welche vor Ort Stickereien auf Bestellung herstellten. Die zahlungskräftige, adlige und grossbürgerliche Kundschaft war gerne bereit, für diese kunsthandwerklichen Textilien Preise zu zahlen, die weit über denjenigen der maschinell hergestellten Konkurrenz lagen.

Auch Schotte, welche die Gäste im Verlaufe ihrer Kuraufenthalte im Appenzellerland schätzen gelernt hatten, wurden von geschäftstüchtigen Innerrhodern in Deutschland und Österreich selbst angeboten. Wie die Broderieshändler zogen die Schöttler meist saisonal in die vornehmen Kurorte Karlsbad, Marienbad, Bad Gastein, Bad Ems u.a. Zu den Schöttlern gesellten sich die Milchler. In den Kurorten und Grossstädten gab es von Innerrhodern betriebene sogenannte Milchkuranstalten, welche frische Milch und Milchprodukte von Haus zu Haus lieferten. Auch hier liess sich mit der Herkunftsbezeichnung 'Appenzell' gutes Geld verdienen. Broderiesfabrikanten, Schöttler und Milchler zählten zur gesellschaftlichen Oberschicht Appenzell Innerrhodens. Berühmt-berüchtigt waren die Schöttlerbälle, welche jeweils im Herbst nach der Rückkehr in die Heimat in Appenzell stattfanden. Der Wein floss in Strömen und in den Hinterzimmern fanden illegale Glückspiele statt, bei denen manches Vermögen verspielt wurde. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges fand diese goldene Zeit ein Ende. Der wirtschaftliche Niedergang des Reiches und die Hyperinflation von 1923 liessen viele vornehme Familien verarmen. Mangels Kundschaft reisten die meisten Appenzeller Geschäftsleute nach dem Krieg nicht mehr nach Deutschland.

Autor: Stephan Heuscher, Appenzell

Literatur:

Neff, Karl. Dörig, Josef: Innerrhoder Schöttler, Milchkuranstalten und Broderieshändler im Ausland. In: Innerrhoder Geschichtsfreund Heft 8 (1961), S. 3-30

Grosser, Hermann. Hangartner, Norbert: Appenzeller Geschichte, Bd. 3: Appenzell Innerrhoden von der Landteilung 1597 bis ins 20. Jahrhundert. Herisau, Appenzell 1993, S. 360f.

Tags:

Appenzell Innerrhoden, Fotografie, Wirtschaft, Bildliche Darstellung, Bilddokument, Textilindustrie, Broderiehändler, Handstickerei, Edmund Broger

Ähnliche Themen:

Fotografie Bilddokument Appenzell Innerrhoden Wirtschaft Bildliche Darstellung Textilindustrie Broderiehändler Handstickerei Edmund Broger