Bild
Titel:
Landammann Jacob Zellweger-Hünerwadel mit Bauplan der Ruppenstrasse
Thema: Land
Ort: Trogen (Karte anzeigen)
Grössere Kartenansicht
Datum: --.--.1843
Masse: 103 x 84,5 cm
Standort: Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden, KB-013832
Urheber/-in: Tanner, Leonhard
Beschreibung:
Ölgemälde auf Leinwand. Landammann Dr. Jacob Zellweger-Hünerwadel mit Bauplan der Ruppenstrasse.
Geschichte:
Dr. Jacob Zellweger-Hünerwadel (1805-1873) – ein Spross der Trogner Kaufmannsfamilie Zellweger – war neben seiner Tätigkeit als Arzt (Chirurg und Augenarzt) auch in unterschiedlichen und wechselnden Positionen politisch aktiv. Unter anderem war er zwischen 1832 und 1833 Gemeinhauptmann und zwischen 1839 und 1848 Landammann und Tagsatzungsgesandter.
Während seiner Amtsperiode als Gemeindehauptmann setzte sich Zellweger stark für den Bau der Ruppenstrasse über die Vögelinsegg, Trogen und die Landmark bis nach Altstätten ein, da dies der kürzeste Weg in das Rheintal war. Gemeinsam mit den Gemeinden Altstätten und Speicher AR wurde dieses Projekt dann lanciert. Da sich die Stadt St.Gallen nicht zur finanziellen Mithilfe bereit erklärte, wurde die ganze Finanzierung der Ruppenstrasse von Privatleuten über den Verkauf von Aktien getragen. Die Pläne zeichnete Alois Luigi Negrelli (1799-1858), der unter anderem auch die Pläne für den Suezkanal anfertigte und die Spanisch-Brötli-Bahn baute. 1838 konnte die Ruppenstrasse für den Verkehr unter Abgabe eines Weggeldes geöffnet werden, ohne dass die Stadt St.Gallen sich daran finanziell beteiligt hatte.
Im Jahr 1843 liess sich dann Jacob Zellweger-Hünerwadel als Landammann porträtieren. Landammänner hatten vor allem eine Funktion als Richter inne, weshalb sie sich auf Bildern symbolisch für ihre Aufgabe oftmals mit dem Landbuch abbilden liessen. Das Landbuch enthielt die Rechtsordnung des Landes resp. eines Territoriums. Beim Landammann-Bild von Jacob Zellweger-Hünerwadel fehlt dieses Landbuch. Da er so stolz war auf den Bau der Ruppenstrasse, für den er ja auch selbst die Initiative ergriffen hatte, so liess er sich nicht mit der Ausserrhoder Rechtsordnung, dem Landbuch verewigen, sondern mit dem Bauplan der Ruppenstrasse.
Autorin: Katharina Merian, Speicher
Literatur:
Dubler, Anne-Marie: Landrechte. In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 9.9.2008. (6.9.2010).
Fuchs, Thomas: Zellweger, Jacob. In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 5.5.2004. http://www.hls-dhs-dss.ch/textesc/d/D15099.php (6.9.2010).
Schläpfer, Walter: Appenzeller Geschichte, Bd. II. Appenzell Ausserrhoden von 1597 bis zur Gegenwart. Herisau 1972, S. 482.
Schläpfer, Walter: Wirtschaftsgeschichte des Kantons Appenzell Ausserrhoden bis 1939. Gais 1984, S. 214-218.
Stadler, Hans: Landammann. In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 11.11.2008. http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D10256.php (6.9.2010).
Tags:
Politik, Trogen, Leute, Landammann, Gemälde, Verkehr, Bauzeichnung, Ruppen, Zellweger-Hünerwadel Jacob
Ähnliche Themen:
Trogen Politik Leute Gemälde Verkehr Landammann Bauzeichnung Ruppen Zellweger-Hünerwadel Jacob