Zeitzeugnisse

Drucken

Appenzeller Geschichten in Wort und Bild

«Zeitzeugnisse» entstand 2013 zum 500. Jahrestag der Aufnahme des Standes Appenzell in die Eidgenossenschaft.
Wir laden Sie ein, in der Appenzeller Geschichte zu stöbern oder ganz gezielt nach Themen, Orten oder Jahren zu suchen.

Lassen Sie sich inspirieren! Tauchen Sie ein in die Geschichte der beiden Kantone im Nordosten der Schweiz!

Zufallsartikel (1/451)

Standeswappen des ungeteilten Landes  

Bild

Titel:

Standeswappen des ungeteilten Landes

Beschreibung:

Miniatur des Standeswappens des ungeteilten Landes Appenzell von Jakob Girtanner (1527-1600). Zwei Wappen mit aufrechten Bären unter dem Reichsadler überragt von der Kaiserkrone. Geharnischte Krieger als Fahnen und Hellebardenträger. Im Hintergrund der Kampf des Samson mit dem Löwen vor einer Burgenlandschaft.

Das Kleingemälde ist eines von vieren, mit denen der älteste bekannte Appenzeller Maler das Landbuch von 1585 ausschmückte. Ebenso gestaltete er sechs mit Blumengirlanden verzierte Registerseiten. Da für die Herstellung eines Inhaltsverzeichnisses zuerst das Landbuch selbst fertig gestelllt sein musste, entstanden Miniaturen und Registerseiten erst im nachhinein. Die vorerst losen Seiten des Landbuches dürften also 1586 von einem Buchbinder gebunden worden sein. Anlässlich der Restauration von 1957 wurden die Miniatur- und Registerseiten ausgereiht. Da das Landbuch bis 1962 im Original an die Innerrhoder Landsgemeinde mitgenommen wurde, fürchteten die Behörden, dass die wertvollen Zeichnungen in Wind und Wetter Schaden nehmen könnten.

Zum Artikel