«Zeitzeugnisse» entstand 2013 zum 500. Jahrestag der Aufnahme des Standes Appenzell in die Eidgenossenschaft.
Wir laden Sie ein, in der Appenzeller Geschichte zu stöbern oder ganz gezielt nach Themen, Orten oder Jahren zu suchen.
Appenzeller Geschichten in Wort und Bild
Lassen Sie sich inspirieren! Tauchen Sie ein in die Geschichte der beiden Kantone im Nordosten der Schweiz!
Zufallsartikel (1/451)
Bild
Titel:
Mord auf dem Säntis
Beschreibung:
Die Postkarte zeigt eine Frau mit Hund vor den Wetterstationen auf dem Säntisgipfel. Es handelt sich um die Ehefrau des Wetterwarts Haas, Maria Magdalena, und den gemeinsamen Hund des Paares.
Am 22. Februar 1922 wurde das Ehepaar Haas von Gregor Anton Kreuzpointner auf dem Säntis erschossen: Maria Magdalena in der Wohnstube, Josef Heinrich auf dem Gipfel neben dem Windmesserhäuschen. Als man einige Tage später die Toten fand, war die Wohnung der beiden ziemlich verwüstet. Wie sich später herausstellen sollte, handelte es sich aber nicht um Spuren eines Kampfes zwischen Kreuzpointner und Maria Magdalena, die Unordnung stammte vielmehr von deren Hund. Dieser war von Kreuzpointner angebunden worden, nachdem er Maria Magdalena erschossen hatte, konnte sich aber später losreissen und wütete im Wohnzimmer.
