«Zeitzeugnisse» entstand 2013 zum 500. Jahrestag der Aufnahme des Standes Appenzell in die Eidgenossenschaft.
Wir laden Sie ein, in der Appenzeller Geschichte zu stöbern oder ganz gezielt nach Themen, Orten oder Jahren zu suchen.
Appenzeller Geschichten in Wort und Bild
Lassen Sie sich inspirieren! Tauchen Sie ein in die Geschichte der beiden Kantone im Nordosten der Schweiz!
Zufallsartikel (1/451)
Bild
Titel:
Taufe des Swissair-Flugzeuges Appenzell
Beschreibung:
Taufe eines Swissair-Flugzeuges des Typs Convair CV-440 Metropolitan durch den Innerrhoder Landammann Armin Locher, Oberegg. Dass die neue Maschine den Namen "Appenzell" tragen durfte, empfand man im Appenzellerland als grosse Ehre, weshalb sich am 25. Oktober 1956 die beiden Appenzeller Kantonsregierungen in corpore zum feierlichen Anlass auf dem Flughafen Kloten einfanden. Sie trafen dort auf Vertreter des Zürcher Regierungsrates, der Geschäftsleitung der Swissair sowie der Flughafen-Direktion. Landammann Locher verlieh der Hoffnung Ausdruck, "das Flugzeug 'Appenzell' werde dazu berufen sein, unser kleines Land am Fusse des Alpsteins auf vielen Flugplätzen bekannt zu machen". Im Anschluss an die Taufe begaben sich die beiden Regierungen auf einen dreiviertelstündigen Rundflug, der sie vom Bodensee über den Säntis, das Toggenburg und die Linthebene zurück nach Kloten führte. Nach Mittagessen und Flughafenführung kehrten die Appenzeller mit der Befriedigung heim, die "freundeidgenössischen Bande vertieft zu haben". Gleichzeitig konnten sie sich aber auch des Gefühls nicht erwehren, "dass wir doch in kleinen Verhältnissen leben, von wo wir mit Vorteil hie und da einen Blick in die grössere Welt tun".