«Zeitzeugnisse» entstand 2013 zum 500. Jahrestag der Aufnahme des Standes Appenzell in die Eidgenossenschaft.
Wir laden Sie ein, in der Appenzeller Geschichte zu stöbern oder ganz gezielt nach Themen, Orten oder Jahren zu suchen.
Appenzeller Geschichten in Wort und Bild
Lassen Sie sich inspirieren! Tauchen Sie ein in die Geschichte der beiden Kantone im Nordosten der Schweiz!
Zufallsartikel (1/451)
Bild
Titel:
Klimastation in Gais
Beschreibung:
In der Schweizerischen Krankenkassen-Zeitung vom 1. November 1965 erschien ein grösserer Beitrag über die Einweihung der Klimastation für medizinische Rehabilitation in Gais. Als Zentrum im Kampf gegen die „körperlichen und seelischen Schädigungen der fortschreitenden Zivilisation“ bot diese Einrichtung Raum und Infrastruktur für rund 90 Patienten. Als Architekt wirkte der in Dietikon wohnhafte Ortsbürger Hermann Hofstetter (1906-1980). Der unterhalb des Gäbris in der Rotenwies realisierte Neubau umfasste neben Turnsaal, Sauna und Räume für physikalische Therapien auch einen Speisesaal und attraktive Aussenanlagen. Die Eröffnungsfeier fand am 9. Oktober 1965 statt, an der die Kantonsregierung mit Sanitätsdirektor Hans Koller vertreten war. Als Gastgeschenk überbrachte der Magistrat das Gemälde eines appenzellischen Künstlers.
