«Zeitzeugnisse» entstand 2013 zum 500. Jahrestag der Aufnahme des Standes Appenzell in die Eidgenossenschaft.
Wir laden Sie ein, in der Appenzeller Geschichte zu stöbern oder ganz gezielt nach Themen, Orten oder Jahren zu suchen.
Appenzeller Geschichten in Wort und Bild
Lassen Sie sich inspirieren! Tauchen Sie ein in die Geschichte der beiden Kantone im Nordosten der Schweiz!
Zufallsartikel (1/451)
Bild
Titel:
Pfarrer Holdereggers Einsatz für den julianischen Kalender
Beschreibung:
Gedruckte Streitschrift von Pfarrer Adam Holderegger von Wald gegen die geplante Einführung des neuen Gregorianischen Kalenders in Appenzell-Ausserrhoden 1701. Seine Hauptargumente in der 45-seitigen Druckschrift, gespickt mit unzähligen Bibelzitaten (hier auf 24 pdf-Seiten dargestellt), sind zusammengefasst folgende:
-> Der Kalender, obwohl heidnischen Ursprungs, sei auch bei den Christen stets in Gebrauch gewesen und brauchbar (pdf S. 5)
->Der neue (gregorianische) entspringe nur der päpstlichen Machtpolitik im Bündnis mit den katholischen Fürsten und wolle damit auch alle Evangelischen beherrschen (pdf S. 6-8, 12)
->Die Kaufleute sollen selber entscheiden, mit welchem Kalender sie arbeiten wollen; die Kirche jedoch hat festgelegte Feiertage zu beachten (pdf S. 14f)
-> Wichtiger als neue Kalenderweisheiten der Gelehrten sei die Vorbereitung auf das baldige Weltende und das Jüngste Gericht (pdf S.20ff).