Zeitzeugnisse

Drucken

Appenzeller Geschichten in Wort und Bild

«Zeitzeugnisse» entstand 2013 zum 500. Jahrestag der Aufnahme des Standes Appenzell in die Eidgenossenschaft.
Wir laden Sie ein, in der Appenzeller Geschichte zu stöbern oder ganz gezielt nach Themen, Orten oder Jahren zu suchen.

Lassen Sie sich inspirieren! Tauchen Sie ein in die Geschichte der beiden Kantone im Nordosten der Schweiz!

Zufallsartikel (1/451)

Berggasthaus Meglisalp  

Bild

Titel:

Berggasthaus Meglisalp

Beschreibung:

Kolorierte Schwarz-Weiss-Fotografie der Meglisalp um 1890. Die Abbildung zeigt das Berggasthaus, wie es von 1861 bis 1897 bestand. Auf der Rückseite der zeitgenössische Vermerk "Ansicht von Meglisalp. 1. Station auf den Säntis". Das Bild dürfte also im Zusammenhang mit dem Projekt einer Zahnradbahn von Wasserauen auf den Säntis entstanden sein, welches 1886/1887 lanciert wurde. Der liberale Innerrhoder Landammann Carl Justin Sonderegger (1842-1906) und Ingenieur Johann Ulrich Deutsch (1849-1928) erhielten im Juni 1887 eine Konzession des Bundes für eine Bahnlinie von Appenzell nach Wasserauen mit anschliessendem Zahnradbetrieb über Seealpsee-Meglisalp zur Wagenlücke.

Zum Artikel