Zeitzeugnisse

Drucken

Appenzeller Geschichten in Wort und Bild

«Zeitzeugnisse» entstand 2013 zum 500. Jahrestag der Aufnahme des Standes Appenzell in die Eidgenossenschaft.
Wir laden Sie ein, in der Appenzeller Geschichte zu stöbern oder ganz gezielt nach Themen, Orten oder Jahren zu suchen.

Lassen Sie sich inspirieren! Tauchen Sie ein in die Geschichte der beiden Kantone im Nordosten der Schweiz!

Zufallsartikel (1/451)

Zwei Kinder-Rebretter aus Enggenhütten  

Bild

Titel:

Zwei Kinder-Rebretter aus Enggenhütten

Beschreibung:

Die beiden Kinder-Rebretter von 1865 stammen aus dem Bauernhaus Hintere Mazenau, Enggenhütten, Bezirk Schlatt-Haslen. Auf dem einen Brett wurde der dreijährige Johann Baptist und auf dem anderen der sechs Monate alte Franz Anton Koster aufgebahrt. Die beiden Brüder sind gemäss Eintrag im Sterberegister der Pfarrei Appenzell kurz nacheinander an der Grippe gestorben. Die erste Silbe des Wortes «Rebrett» (belegt ist auch «Ehbrett») ist abgeleitet vom althochdeutschen Wort «rê» und bedeutet «Leiche».
 

Zum Artikel