Zeitzeugnisse

Drucken

Appenzeller Geschichten in Wort und Bild

«Zeitzeugnisse» entstand 2013 zum 500. Jahrestag der Aufnahme des Standes Appenzell in die Eidgenossenschaft.
Wir laden Sie ein, in der Appenzeller Geschichte zu stöbern oder ganz gezielt nach Themen, Orten oder Jahren zu suchen.

Lassen Sie sich inspirieren! Tauchen Sie ein in die Geschichte der beiden Kantone im Nordosten der Schweiz!

Zufallsartikel (1/451)

Begnadigungsgesuch des Otto Lutz aus Walzenhausen  

Bild

Titel:

Begnadigungsgesuch des Otto Lutz aus Walzenhausen

Beschreibung:

Der zweiseitige "Bericht des Bundesrates an die Bundesversammlung zum Begnadigungsgesuch des wegen Übertretung des Bundesgesetzes betreffend Fabrikation und Vertrieb von Zundhölzchen bestraften Otto Lutz, Druckerei in Halden-Walzenhausen" vom 2. Juni 1903 wurde im Bundesblatt 3/22 (1903) abgedruckt.
Otto Lutz aus Walzenhausen wurde "wegen Übertretung des Bundesgesetzes betreffend die Fabrikation und den Vertrieb von Zündhölzchen mit gelbem Phosphor bestraft, weil er am 12. Februar gl[eichen] J[ahre]s ein Päckchen Zündhölzchen verbotener Art im Gewichte von zirka 250 Gramm, das er in Höchst-Vorarlberg gekauft, in die Schweiz eingeführt hatte". Für dieses Vergehen wurde Otto Lutz vom Bezirksgericht des Mittellandes des Kantons Appenzell Ausserrhoden eine Busse von Fr. 100 auferlegt. Da aber "für ihn als Drucker mit kargem Verdienst und als Vater von drei Kindern die Busse einen Schweren Schlag bedeute", stellt er nun "das Gesuch um gnadenweisen Erlass".
Nach einer Prüfung der finanziellen Umstände Lutz stellen der Bundespräsident Deucher und der Kanzler der Eidgenossenschaft Ringier folgenden Antrag an die Bundesversammlung: "Es sei die dem Otto Lutz auferlegte Busse von Fr. 100 auf Fr. 10, bei Nichtbezahlung umgewandelt in zwei Tage Gefängnis, zu ermässigen."

Zum Artikel